Globalisierung und immer neue Herausforderungen erzeugen Veränderungsdruck. Die Digitalisierung erfordert ein Umdenken in den Unternehmen, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und deren erfolgreiche Umsetzung. Um damit auch langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein, müssen die Business Prozesse im Unternehmen optimal mit der sie unterstützenden IT harmonieren. Gleichzeitig gilt es, die Komplexität der IT-Landschaft verringern und neue Technologien nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren. Dafür steht SAP S/4HANA!
Mit der intelligenten ERP-Softwaresuite können Unternehmen optimal auf die Chancen und Risiken der digitalen Wirtschaft im 21.Jahrhundert reagieren und wappnen sich ideal für alles, was die Zukunft bringt – komplexe IT-Landschaften oder manuell gesteuerte Prozesse gehören der Vergangenheit an.
Unternehmensweit Transparenz gewinnen
Gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über Ihr Unternehmen und stellen Sie Ihren Mitarbeitern im Marketing, Vertrieb und Service gehaltvolle Kundendaten zur Verfügung, damit Sie Chancen besser nutzen, produktiver arbeiten und ihren Beitrag zum Umsatzwachstum steigern.
Kontrolle über die Logistikkette erhalten
Steigern Sie die Agilität und Transparenz der digitalen Lieferkette in Ihrer Fertigung, Logistik und beim Anlagenmanagement.
Das Finanzwesen digitalisieren
Analysieren Sie in Echtzeit Ihre Finanzergebnisse: von der Analyse und Planung bis hin zum Treasury-Management und Periodenabschluss.
Den Anforderungen der Beschaffung voraus bleiben
Verwenden Sie maschinelles Lernen, um den Einkauf zu rationalisieren, das Lieferantenmanagement zu verbessern sowie kollaborative Beschaffung und Vertragsverwaltung bereitzustellen.
Branchenspezifische Funktionen entwickeln
Passen Sie Ihr Kernsystem an Ihre individuellen Anforderungen an und vermeiden Sie die sonst üblichen Herausforderungen der Programmierung und Integration.
Migration effizient gestalten
Ob als Greenfield- oder Brownfield-Ansatz, Scheer unterstützt Sie bei Ihrer S/4HANA Migration und garantiert Dank dem performanceREADY Baukasten Schnelligkeit und Effizienz.
SAP S/4HANA – Das ist nicht einfach ein weiteres neues SAP-Release. Es ist viel mehr als das, denn SAP S/4HANA ist die Echtzeit-ERP-Suite für die digitale Wirtschaft. Mit S/4HANA können sich Unternehmen einen „digitalen Kern“ schaffen, der bislang getrennte Geschäftsprozesse in ein System integriert, Datensilos aufbricht und eine zentrale Datenquelle – die „single source of truth“ – schafft. Dank des Smart-Business-Ansatzes hilft SAP mit S/4HANA Unternehmen aber auch dabei, bessere und durch Algorithmen unterstützte Entscheidungen zu treffen.
Die ERP Lösung basiert auf der Plattform SAP HANA und ermöglicht eine nie dagewesene Verschlankung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen. Dafür steht das „S“ in S/4HANA für -„S“ wie „simple“. Die Kombination aus modernster In-Memory-Technologie und einem radikal vereinfachten Datenmodell erlaubt es, Informationen in Sekundenschnelle zu erhalten und so Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Auch ein unkomplizierter Zugriff über Mobilgeräte ist möglich. Die rollenbasierte AnwenderoberflächeSAP Fiori 2.0 eröffnet Usern eine vollkommen neue Benutzererfahrung.
S/4HANA ist die strategische Produktplattform von SAP für viele Bereiche, vor allem für Finanzwesen, Einkauf und Fertigung, aber auch für Beschaffung, Projektmanagement, Vertrieb oder Logistik. Da ältere Produktversionen in absehbarer Zeit von SAP nicht mehr unterstützt werden (voraussichtlich ab 2025), ist es für jeden Anwender wichtig und lohnend, sich mit SAP S/4HANA schon heute auseinanderzusetzen.
Für SAP steht fest: Der zukünftige Standard für alle Business-Lösungen heißt SAP HANA und der Konzern wird sich in Richtung Cloud-Anbieter positionieren. Mit SAP S/4HANA nutzen Sie die Vorteile der HANA-Technologie schon heute im Geschäftsalltag und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen zukunftssicher aufgestellt ist.
SAP bietet S/4HANA in zwei Versionen an: als On-Premise-Version für maximale Kontrolle und als Cloud-Version für mehr Flexibilität und bessere Skalierbarkeit zu geringeren Kosten.
SAP plant für S/4HANA mit zwei verschiedenen Aktualisierungszyklen: Für On-Premise-Kunden wird jedes Jahr ein neues Release bereitgestellt, die Cloud-Versionen erhalten einmal pro Quartal ein Update. Das jeweils aktuelle Release wird für fünf Jahre gepflegt. Aktuelle Technologien und zukünftige Anpassungen, z.B. geplante Erweiterungen und neue Funktionen, gibt SAP in Form einer S/4HANA-Roadmap bekannt. Sie gilt für die nächsten drei Jahre und wird regelmäßig aktualisiert.
Weil SAP S/4HANA so radikal anders ist, ist auch die Migration auf SAP S/4HANA kein einfaches Upgrade-Projekt, sondern wirkt sich auf die gesamte IT-Systemlandschaft aus. Denn die SAP S/4HANA zugrunde liegenden Vereinfachungen beim Datenmodell und die Innovationen bei den Prozessen müssen auch bei einem Wechsel berücksichtigt und erschlossen werden. Das erfordert geeignete technische und organisatorische Schritte.
Die Schritte, die bei der Migration auf SAP S/4HANA notwendig sind, werden ebenfalls im Rahmen einer Roadmap festgehalten. Grundsätzlich stehen bei S/4HANA zwei Optionen zur Auswahl:
Jeder der beiden Ansätze hat seine Vor-und Nachteile. Den „besten“ Weg gibt es nicht, da die Entscheidung von der spezifischen Ausgangslage des jeweiligen Unternehmens abhängt. Aber nur wer seine Roadmap systematisch umsetzt, profitiert von den zahlreichen Vorteilen, die SAP S/4HANA mit sich bringt – und kann obendrein seine eigenen Prozesse durchgängig harmonisieren, optimieren und digitalisieren.
Die Scheer GmbH begleitet Sie als SAP-Anwender bei der Migration auf S/4HANA und bei den ersten Schritten in Richtung intelligente ERP-Lösung. Wir unterstützen Sie, die richtigen Entscheidungen für die Zukunft Ihrer SAP-Landschaft zu treffen und das enorme Potenzial von SAP S/4HANA optimal auszuschöpfen.
Im Rahmen eines SAP S/4HANA Check-Ups und Assessments erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen einen verlässlichen Fahrplan zum Wechsel auf S/4HANA von SAP. Für deren Durchführung der vereinbarten Roadmap übernehmen Mitarbeiter mit hoher Prozesskompetenz und Industrieerfahrung. Das garantiert eine hohe Qualität bei der Ausarbeitung der Ergebnisse.
› Burgerista | Weiter auf Expansionskurz mit SAP S/4HANA Simple Finance
› Sandvik Mining and Construction | SAP S/4HANA System Conversion 1809
› Davidoff Cigars | Transformation zu einer globalen Organisation
› Elopak | Harmonization and standardization of processes with single company wide SAP ERP system
› Electro Terminal | SAP S/4HANA Systemkonvertierung mit Brownfield Ansatz