Scheer
Scheer
Scheer Wiki

Menu

Wiki

22.03.2023

Sustainability als neuer Player in der Unternehmenssteuerung

Sustainability ist nicht mehr nur ein Buzzword, sondern längst in die Managementetagen eingezogen. Dabei geht es aber nicht nur darum, die Nachhaltigkeits-Daten am richtigen Ort und in der richtigen Qualität zu sammeln, sondern auch richtig damit umzugehen. Denn nur so ist ein effizientes Sustainability Reporting und eine ganzheitliche Unternehmenssteuerung möglich.

Die bisherige Unternehmenssteuerung orientierte sich überwiegend an rein finanziellen Kenngrößen. Klimawandel, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel haben jedoch dazu geführt, dass nicht-finanzielle Kenngrößen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ebenso offensichtlich ist es, dass auch die Regulierung seitens des Gesetzgebers (Stichwort LkSG, CSRD, EU-Tax) sowie die Anforderungen von Kunden und Kapitalgebern zunehmen werden. Heißt also: Sustainability ist gekommen, um zu bleiben.

Um langfristig erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen Sustainability in die Unternehmenssteuerung integrieren. Von der Aufnahme des ersten Datenpunkts (Record) über das Ausweisen der Sustainability Performance (Report) bis hin zur Verbesserung der bisherigen Leistung (Act) ist eine ganzheitliche Steuerung erforderlich.

Ganzheitliche Unternehmenssteuerung

Um zu wissen, wo das Unternehmen steht, müssen die entsprechenden Daten erhoben und in ausreichender Qualität zur Verfügung stehen. Dabei ist es jedoch wichtig, den Record-to-Report-to-Act-Prozess nicht nur als reinen IT- oder Nachhaltigkeits-Prozess abzutun. Die Unternehmensbereiche müssen sowohl integrativ betrachtet werden, als auch in das Management des Unternehmens eingebaut werden. Heißt also, es erfordert das Zusammenrücken der Bereiche IT, Nachhaltigkeit und Controlling, um ein effizientes Sustainability Management abbilden zu können. Dabei gilt es die Unternehmensstrategie als Ausgangspunkt der Diskussion zu beachten und darauf aufbauend die (gesetzlichen Mindest-) Anforderungen zu erfüllen.

Record als zentraler Einstiegspunkt in die ganzheitliche Unternehmenssteuerung

Die Herausforderungen bei der Einbindung von Sustainability-Maßnahmen in die Unternehmenssteuerung sind neben der Identifikation der Aufnahmepunkte der Daten auch die effiziente Umsetzung von Maßnahmen mittels passender Tools. Dabei sollte die vorhandene IT-Architektur möglichst recycelt werden und das Delta aus den Sustainability Anforderungen nativ abgebildet werden. Das heißt: Viele Unternehmen planen oder sind bereits auf SAP S/4HANA gewechselt. Es bietet sich also auch hier in einem ersten Schritt an, bestehende SAP Sustainability Solutions auf ihre Eignung zu überprüfen. Unterstützt wird dieser Ansatz durch vorhandene BTP-Lizenzen bei Unternehmen. Alternativ können Systeme aber auch über Integrationsplattformen, wie das Scheer PAS konsolidiert werden.

Report-to-Act bilden das Sahnehäubchen

Auf Basis der vorhandenen IT-Architektur und Datenpunkten für die Sustainability Kennzahlen werden die Daten entsprechend aufbereitet. Diese Sammlung kann dann an die entsprechenden Anspruchsgruppen ausgesteuert werden. Das können sowohl externe Akteure wie Gesetzgeber, Kunden oder Kapitalgeber aber auch interne Akteure wie Top-Manager, Mitarbeitende sowie die entsprechenden Verantwortlichen sein. Hier schließt sich der Kreis zu einem ganzheitlichen Management – denn die Infos von heute sind die Verbesserungen von morgen.

Es zeigt sich also, dass Sustainability ganzheitlich gedacht werden muss, um entsprechend in die Unternehmenssteuerung integriert werden zu können. Aber es zeigt sich auch, dass oftmals Daten schon in ausreichender Zahl vorhanden sind und nur eine geeignete Konsolidierung stattfinden muss.

Unser Anspruch

Wir bei Scheer unterstützen Sie auf Ihrem Weg: Dafür bieten wir Ihnen neben den verschiedenen Sustainability Services auch die passenden Sustainability Solutions an. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir das für Sie passende Konzept und starten die Reisezu einer integrierten Unternehmenssteuerung. Kommen Sie für ein unverbindliches Erstgespräch auf uns zu.

Autor: Alexander Neske