Die Corona Krise hat vorhandene Defizite und den Handlungsbedarf in der Verwaltungsdigitalisierung erneut drastisch aufgezeigt. Im Fokus der Kritik stehen vor allem Schulen und Gesundheitsämter – die dort herrschenden Zustände sind jedoch repräsentativ für viele weitere öffentliche Einrichtungen. Wie viele andere Branchen steht auch die öffentliche Verwaltung vor der Herausforderung einer nutzerorientierten, effizienten und innovativen Digitalisierung. Unternehmern, Managern und Entscheidungsträgern der öffentlichen Verwaltung ist klar, sie müssen einen Weg aus dem Digitalisierungsdickicht finden.
Die erfolgreiche Umsetzung von Gesetzgebungen zur Verwaltungsdigitalisierung treibt deren digitale Transformation als wesentlichen Baustein an. Welche weiteren Bausteine gibt es und welche Rolle spielen die Prozesse in der Verwaltung? Wie wichtig sind der Datenfluss und Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) auf dem Weg zum Smart Government?