Scheer
Scheer
Scheer Wiki

Menu

Wiki
Home  –  Unternehmen  –  Standorte
  • SAP S/4HANA Strategie

    SAP S/4HANA Strategie

    Die intelligente ERP-Lösung für digitale Geschäftsmodelle

    Ihre Herausforderungen

    Die dramatische Entwicklung der digitalen Wirtschaft im 21. Jahrhundert stellt Unternehmen vor immer größer werdende Herausforderungen.

    • Wettbewerbsvorteile

      Wettbewerbsvorteile erfordern Kundenzentrierung, maßgeschneiderte digitale, intelligente Produkte und Lösungen, Kontrolle der internen und externen Lieferketten, sowie Fähigkeiten zur Bereitstellung von ergebnis- und leistungsbasierten Geschäftsmodellen bei niedrigen Kosten und maximaler Nachhaltigkeit.

    • Business Integrität und Ausfallsicherheit

      Business Integrität und Ausfallsicherheit sind unabdingbar, um die Compliance, Robustheit, Agilität und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen zu gewährleisten. Die reaktionsschnelle Adaption von Geschäftsprozessen und situatives Re-routing von kritischen Supply Chain Segmenten sind wesentliche Herausforderungen.

    • Kundenzufriedenheit

      Kundenzufriedenheit beginnt mit der ersten Interaktion, über den Verkauf und weiter über den gesamten Produktlebenszyklus. Das ganzheitliche Wissen und Verständnis über die Erwartungen sowie das Verhalten des Kunden, die nahtlose Integration von Mehrwertdiensten und After-Sales-Produktverbesserungen bilden die Grundlage der Kundenzufriedenheit.

    • Prozess- und IT Agilität sowie Flexibilität

      Mit unserer Expertise erreichen Sie Prozess- und IT Agilität sowie Flexibilität, die Ihnen eine schnelle Entwicklung und Implementierung von Innovationen und Anpassungen an Betriebs- und Geschäftsmodelle ermöglicht.

    • Operative Leistungsfähigkeit

      Operative Leistungsfähigkeit bedeutet zunehmend, die Kundenerwartungen nicht nur zu kennen, sondern sie zu erfüllen oder besser noch zu übertreffen und erfordert 24/7 Aufmerksamkeit in Echtzeit. Hochautomatisierte Echtzeit-Datenverarbeitung und -Analysen für alle End-2-End-Prozesse, zusammen mit vollständiger Kontrolle und Integration der gesamten Supply Chain sind heute state of the art.

    • IT entlasten

      Entlasten Sie Ihre IT durch eine integrierte Anwendungslandschaft anstelle von heterogenen, über Replikations- und Datensynchronisationsmechanismen verbundene Systeme. Wir zeigen Ihnen die agile Entwicklung von neuen Anwendungen und Automatisierung von Geschäftsprozessen/ Geschäftsanalysen in Echtzeit über alle Daten hinweg.

    Martin Kerschl
    Chief Advisor, Scheer Austria GmbH

    „Unternehmen müssen schon heute an rasant wachsende Anforderungen im Zusammenhang mit dem Verständnis der eigenen Business Performance angepasst werden."

    Martin Kerschl

    Unsere Lösungen

    Mit Scheer performanceReady bieten wir einen fokussierten und pragmatischen Ansatz, um Kunden bei der Identifizierung aller erforderlichen Aspekte zu unterstützen, den Nucleus des intelligenten Unternehmens – S/4HANA – einzurichten und die Prioritäten zu definieren.

    Wo wir ansetzen:

    • An der Strategie zur Bestimmung der notwendigen Fähigkeiten des Unternehmens
    • An den Business-Fähigkeiten zur Entwicklung von Organisations-, Prozess- und IT-Anforderungen
    • An den Technologien, die die Unternehmensstrategie beeinflussen und Anpassungen oder radikale Änderungen erzwingen

    Die Scheer performanceREADY Methodik kombiniert alle 3 erforderlichen Dimensionen, um die IT-Architektur und das Applikationsportfolio so zu entwickeln und auszurichten, dass die Anforderungen des Kunden umgesetzt werden. So wird die angestrebte Wertrealisierung durch eine strategiekonforme Geschäftsabwicklung sichergestellt.

    • Als erster Schritt muss die bestehende Unternehmensstrategie mit Bezug auf die neuesten und aufkommenden – disruptiven – Technologien, die sich auf die Produkte, Lösungen und Dienstleistungen des Unternehmens auswirken, überprüft und in den meisten Fällen überarbeitet werden. Diese sehr wichtige Iteration muss von der Geschäftsleitung federführend betrieben werden mit Unterstützung von Produktentwicklungsexperten des Unternehmens, Technologieführern und externe IT-Innovationskräften, um technologisch denkbare Zukunftsszenarien zu entwickeln.

      Diese technologischen Optionen müssen kategorisiert und entsprechend der Eintrittswahrscheinlichkeit, dem erwarteten Zeitrahmen für die Realisierung, den Anstrengungen der Wettbewerber und anderen Parametern analysiert werden, um zu einer neuen, priorisierten, technologisch abgestimmten Unternehmensstrategie zu gelangen, die das neue Geschäftsmodell des Unternehmens für die nächsten Jahre beschreibt.

      Im nächsten Schritt werden die notwendigen Fähigkeiten des Unternehmens auf der Grundlage der neuen Strategie entwickelt. Diese werden mittels Benchmarking und Zielsetzung bewertet und priorisiert sowie auf einer ersten Zeitachse über Lighthouse Projekte als Digitale Agenda formuliert.

      Diese Aktivitäten werden in der Regel als Analyse-Vorprojekt vor dem eigentlichen Implementierungsprojekt durchgeführt.

    • Scheer performanceREADY ermöglicht es den Unternehmen, die zuvor mittels Best-Practice-Prozessen als erforderlich definierten Fähigkeiten, die Line of Business und die Branchenprozesse zu mappen. Des Weiteren werden End-2-End-Szenarien in Kernwertschöpfungsketten des Unternehmens sowie Management- und Supportprozesse geclustert.

      Das Ergebnis, als Prozesslandkarte des Kunden bezeichnet, charakterisiert alle Prozessgruppen, die das Fundament der zukünftigen Business Capabilities bilden und stellt ein zentrales Dokument der Discovery-Phase dar.
      Die Prozesslandkarte, mit allen ihren Ausprägungen, der architektonischen Anwendungs- und Lösungslandschaft, zusammen mit den grundlegenden Elementen der Business Technology Platform definieren bereits die wesentlichen Bestandteile, um die künftigen Fähigkeiten des Unternehmens in Organisations-, Prozess- und technische Anforderungen zu übersetzen.

    • Neben der initialen Planung und Vorbereitung, der Einrichtung der Projekt-Governance als Teil der Prepare-Phase wird ein Sandbox-System eingerichtet, um spätere Show-and-Tell-Sitzungen zu unterstützen.

      Für bestimmte einzigartige Anforderungen, abgeleitet aus den notwendigen Fähigkeiten des Unternehmens, die mit entsprechenden IT-Funktionen bereitgestellt werden müssen, jedoch über die Standard-Best-Practice-Prozesse hinausgehen, werden im Requirements-Engineering-Prozess alle WRICEFs als Teil der Explore-Phase erfasst und entworfen.

      Die Scheer performanceREADY Methodik bietet einen hybriden Implementierungsansatz, der agile und traditionelle wasserfall-basierte Lösungsrealisierung (Realisierungsphase) kombiniert.

      Die Konfiguration in iterativen, agilen Schleifen „Sprints“, zusammen mit Lösungs-Walkthrough Sitzungen, garantiert  Kundenzentrierung und schnelle Wertrealisierung.

    Starten Sie die Reise nach SAP S/4HANA und profitieren Sie von den Vorteilen unserer Scheer performanceReady Methodik.

    Agilität

    Ausführung und Anpassung von Geschäftsprozessen durch relevante Insights und schnellere Entscheidungsfindung

    Leistungsfähigkeit

    Verknüpfen von ERP-Kernfunktionen mit branchenführenden Erweiterungen und innovativen Technologien (IoT, KI, Machine Learning) auf einer führenden Business Technology Platform

    Kognitivität

    Bringt die „Intelligenz“ in Ihre Datenbanken, um echte, umsetzbare Geschäftserkenntnisse zu entwickeln

    Kollaborativität

    Orchestrieren von End-2-End-Prozessen unter Einbeziehung globaler Netzwerke von Zulieferern, externen Arbeitskräften und Supply Chains

    Compliance

    Prozesse global ausführen und dennoch sämtliche Standards und regulatorische Vorgaben prozess-implizit und reibungslos erfüllen

    Vernetzung

    Verbinden Sie alle relevanten Stufen der gesamten Supply Chain, um die Grundlage für eine durchgängige End-2-End Aufsichtsführung zu schaffen

    Innovation

    Befähigen Sie Ihr Unternehmen dazu, rasch neue Geschäftsmodelle entwickeln, adaptieren und umsetzen zu können

    Echtzeit

    Datenverarbeitung und intelligente Analysen „Rund-um-die-Uhr“ zur Sicherung Ihres Wettbewerbsvorteils in Echtzeit

    Skalierbarkeit

    Technisch und wirtschaftlich grenzenlose Skalierbarkeit der Leistungsfähigkeit und Größe Ihrer Systeme – klassisch, hybrid oder vollständig in der Cloud

    Ihr Ansprechpartner

    Ein Portrait von Scheer Mitarbeiter Wolfgang Mandl

    Wolfgang Mandl

    Sales Expert