Referenzstory
Über Electro Terminal
BETTER CONNECTIONS – nach diesem Motto arbeitet Electro Terminal seit 1964 an maßgeschneiderten Komponenten und Systemen der elektrischen Verbindungstechnik für Leuchten, Haushaltsgeräte und Elektroinstallationen. Mit großem Erfolg: Heute liefert das Innsbrucker Unternehmen seine Produkte in über 65 Länder der Welt. Individualität, Qualität und Globalität – in diesem Spannungsfeld gilt Electro Terminal als Global Player mit höchster Produktlösungs-Kompetenz. Im Geschäftsjahr 2017/18 erwirtschafteten 112 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von 34 Mio. Euro.
Als mittelständisches Unternehmen will Electro Terminal auf ein zukunftsfähiges ERP System setzen. Mit dem existierenden SAP ECC System war es nicht mehr möglich, die gewünschte Prozessautomatisierung entsprechend umzusetzen und die notwendige IT-Unterstützung für zukünftig wichtige Themen zu gewährleisten. Durch die Migration auf SAP S/4HANA werden Prozesse optimiert und mobile Prozesse unterstützt.
Basierend auf einem zuvor durchgeführten Proof of Concept wurde das vorhandene SAP ECC System im Rahmen eines Brownfield Ansatzes auf ein SAP S/4HANA System konvertiert. Parallel wurde SAP Fiori als neue Benutzeroberfläche für mobile Prozesse implementiert und Electro Terminals eigenes Business Warehouse durch ein embedded SAP BW abgelöst. Der knappen Projektlaufzeit folgte ein erfolgreicher Go live mit SAP S/4HANA.
Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit allen Partnern und die kurzen Kommunikationswege mit allen beteiligten Personen, konnte diese S/4HANA-Migration innerhalb einer sehr sportlichen Projektlaufzeit erfolgreich umgesetzt werden.
– Leo Guggenberger, Projektleiter Electro Terminal