Neue Informations- und Kommunikationstechnologien unter Führung des Internets (Internet der Dinge) verschmelzen u.a. mit Automatisierungs- und Produktionstechnologien. Obwohl häufig der Schwerpunkt von Industrie 4.0 einseitig auf die Fabrikautomatisierung gerichtet ist, entstehen in allen wesentlichen Prozessen des Industriebetriebes im Zuge der digitalen Transformation neue Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle mit neuen Produkten und Dienstleistungen. Die unternehmensweite- und übergreifende intelligente Vernetzung aller Prozessbeteiligten (Mitarbeiter, Produkte, Materialien, Maschinen) ermöglicht die Verfügbarkeit von Informationen in Echtzeit und unterstützt dabei selbst organisierende dynamische Wertschöpfungsnetzwerke.