Im Grunde dienen Microservices der Modularisierung von Software. Diese Möglichkeit wird umso relevanter, je heterogener die IT-Landschaften sind. Mit dem Einsatz von Microservices können große Projekte in kleinere Einheiten/Services separiert werden und bleiben so unabhängig voneinander einzeln wartbar.
Durch eine geschickte Aufteilung der Gesamtarchitektur in Teilbereiche handeln Microservices einzelne Prozessschritte getrennt voneinander ab. So wird Software modularisiert die Skalierung einzelner Teilbereiche deutlich vereinfacht.