Kostenersparnis und TCO Betrachtungen werden für Unternehmen zu immer zentraleren Instrumenten für Unternehmen, welche in Krisenzeiten verstärkt an Relevanz gewinnen.
Krisenzeiten führen bei vielen Unternehmen zu Umsatzeinbrüchen, wodurch eine Kostenreduktion oftmals unumgänglich ist.
Doch nicht nur die geringeren Hardware-Kosten in der Cloud tragen zur Kosteneffizienz bei. Auch Kosten für die Miete der Rechenzentren, Kühlung und Strom lassen sich durch den Umstieg in die Cloud senken.
Wird das gesamte Rechenzentrum in die Cloud verlagert, sind die dafür gemieteten Räumlichkeiten nicht mehr notwendig. Außerdem bedarf es keiner Aufwendung bzw. Vorhaltung von Kapazitäten für den Betrieb des Rechenzentrums.
Diese Einsparungen helfen dabei den negativen, wirtschaftlichen Auswirkungen entgegenzutreten und das Unternehmen und seine IT rentabler zu gestalten.
Unternehmen erlangen durch den Umstieg außerdem einen Zuwachs an Flexibilität und Agilität.